top of page

Naturheilpraxis Impulscenter
in Mörschwil
Traditionelle Europäische Naturheilkunde Craniosacral Therapie Atemtherapie - Buteyko Methode
Klassische Massage Fussreflexzonentherapie Viszeraltherapie

PUT YOUR BODY
IN GOOD HANDS
Release, Relax, Unwind
PHILOSOPHIE

Ines Cuocolo, kantonal aprobierte Naturheilpraktikerin und Craniosacral Therapeutin
Ganzheitliche Naturheilkunde
EMR-zertifizierte Komplementärtherapie
Der Weg zur Gesundheit mittels sanfter Impulse.
"Für nachhaltige Veränderung braucht es einen Impuls. Sanfte Impulse erreichen eine grosse Wirkung".
Impulse werden mittels gezielter, Techniken der Manualtherapie, der Craniosacral Therapie, der Atemtherapie, Gesprächen oder dem reichen Schatz der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde (TEN) gesetzt.
Das Ziel: Ungleichgewichte im gesamten Organismus zu beheben - seien sie körperlicher oder psychischer Natur. Somit wird Körper und Geist zu Ausgeglichenheit verholfen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Über mich:
Den Weg zur Naturheilkunde fand ich 2010 auf Umwegen und Reisen, nachdem ich zuvor Germanisitk studiert und 15 Jahre als Lehrerin gearbeitet hatte.
2015 folgte der Abschluss als diplomierte Naturheilpraktikerin (Paramed, Baar). Seit 2018 bin ich selbstständig als Naturheilpraktikerin und Craniosacral Therapeutin tätig und habe mich ständig weitergebildet.
"Wenn man etwas mit tiefem Bewusstsein berührt,
berührt man alles."
- Ines Cuocolo
PHILOSOPHY

TRADITIONELLE EUROPÄISCHE NATURHEILKUNDE (TEN)
CRANIOSACRAL THERAPIE
Die Craniosacral Therapie ist eine Körperarbeit, bei der mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit der Persönlichkeit begegnet wird. Mit feinen manuellen Impulsen, wird eine Eigenregulierung des Körpers eingeleitet. Die Klienten werden auf dem Weg zur Selbstheilung begleitet.
Geeignet bei Menschen jeden Alters, im Speziellen bei:
-
chronischen Schmerzzuständen
-
Schleudertrauma
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Schwindel
-
Verspannungen
-
chronische Sinusitis und chronische Ohrenentzündungen
-
Tinnitus
-
Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen
-
kieferorthopädischen Problemen, Bruxismus (Beissen, Knirschen), Schmerzen im Kieferglenk nach Zahnspange, Craniomandibulärem Schmerzsyndrom
-
Becken-/Hüftproblemen nach Geburt
-
psychosomatischen Beschwerden
-
Schlafstörungen, chronische Müdigkeit
-
Stress, Unruhe, Depressionen
-
Hyperaktivität (auch bei Kindern)
Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) basiert auf den Prinzipien der Humoralmedizin mit dem Fokus auf den vier Hauptelementen Luft, Feuer, Erde und Wasser. Jedem Element werden bestimmte Wärme- und Feuchtigkeitsqualitäten zugeordnet, welche auch im menschlichen Organismus ihre spezifischen Wirkungen entfalten. Dieses «funktionelle Denken» unterscheidet sich von schulmedizinischen Denkmodellen darin, dass Symptome als Erscheinung eines Ungleichgewichtes dieser natürlichen Qualitäten auftreten. Somit kann ein Organ belastet sein, doch wird nicht nur dieses therapiert, sondern der Mensch als Ganzes entsprechend seiner Konstitution.
Am Anfang jeder Behandlung steht eine ausführliche Anamnese, auf dieser und den Klientenbedürfnissen beruht der Therapieplan.
Diagnosemethoden:
-
körperliche Untersuchung
-
Zungendiagnose
-
Anlitzdiagnose
-
Labordiagnostik (Stuhl-, Haarmineralanalyse)
Die Wahl der passenden Therapie richtet sich nach Ihren aktuellen Bedürfnissen sowie Ihrer ganzheitlichen Stärkung. Dabei wird individuell aus den unten aufgelisteten Therapiemöglichkeiten ausgewählt.
-
Phytotherapie, Spagyrik (Pflanzen-/Arzneimittelheilkunde)
-
Orthomolekular-Medizin (Behandlung mit Mikronährstoffen wie Mineralstoffe und Vitamine)
-
Biochemie nach Schüssler
-
Beratung zu gesunder Ernährung und Lebensführung (Ordnungstherapie)
-
Symbioselenkung/Darmsanierung – das Wiederherstellen einer ausgeglichenen Darmsymbiose
-
Ausleitung und Entgiftung
-
Schröpfen
-
Massagen: Schröpfmassagen, Colonmassage, Fussreflexzonenmassage
-
Viszeraltherapie (Verbindung Bewegungsapparat -Innere Organe)
-
Baumscheidttherapie
-
Hydrotherapie, Wickel
-
Atemtherapie nach Buteyko
Geeignet bei:
-
allen Arten von inneren und äusseren chronischen und aktuen Erkrankungen
-
Verdauungsstörungen
-
chronischen Schmerzen
-
Arthrosen
-
Stoffwechselerkrankungen (Gicht, Diabetes) und - Regulierung (Übergewicht)
-
Hauterkrankungen (Ekzemen, Psoriasis, Neurodermitis, trockene Haut, Juckreiz, ...)
-
Allergien
-
Störungen des Hormonsystems und Urogenitalsystems
-
Menstruationsschmerzen
-
Lymphbelastung
-
körperliches und seelisches Ungleichgewicht
KLASSISCHE MASSAGE
FUSSREFLEXZONENTHERAPIE
Die klassische Massage hat eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus und fördert so Wohlbefinden und Entspannung.
Neben klassischen Massagetechniken können auch weitere Techniken der Manualtherapie, Faszialtherapie und Osteopathie zum Einsatz kommen.
Geeignet bei:
-
Verspannungen
-
Nacken-, Rückenschmerzen
-
Schulter-, Knie- und Hüftschmerzen
-
Bewegungseinschränkungen und Blockaden
-
Ödemen, Lymphabflusstörungen
-
Dysbalancen in Haltungs- und Bewegungsapparat
Jedes Organ ist reflektorisch über Nerven, Blutbahn, Lymphe und Energiebahnen mit bestimmten Zonen am Fuss verbunden.
Durch gezielten Druck an den Reflexzonen werden die zugehörigen Organe und Körperpartien positiv beeinflusst. Spannungen und Blockaden lösen sich auf, Energie kann wieder frei fliessen.
Geeignet bei:
-
besonders bei chronischen Erkankungen
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Allergien
-
Verdauungsproblemen
-
Menstruationsbeschwerden, Hormonstörungen
-
Sportverletzungen
-
Erkrankungen der Muskulatur oder des Skeletts
-
Chronischen Erkrankung der Nasennebenhöhlen
-
Durchblutungsstörungen
-
Immunschwäche
begleitend auch bei:
-
Stress
-
Schlafstörungen
-
Erschöpfung
-
Depressive Verstimmung
-
Innere Unruhe
-
Schmerzbehandlung
ATEMTHERAPIE - DIE BUTEYKO-METHODE
Die Atemtechnik wurde in den 1950er Jahren vom russischen Arzt Dr. K. Buteyko entwickelt. Dieser stelle fest, dass eine Vielzahl gesundheitlicher Probleme in der Mundatmung sowie einer zu hohen Anzahl Atemzüge pro Minute (Hyperventilation) liegen.
Ziel des spezifischen Atemtrainings ist die Wiederherstellung der natürlichen Atmung und damit die Verbesserung der Gesundheit.
Bei der Buteyko-Methode handelt es sich um eine ganzheitliche Atemtherapie.
Mittels gezielter Atemübungen wird die Nasenatmung trainiert, Hyperventilation und deren Folgen entgegengewirkt und somit die Lebensqualität gefördert.
Geeignet bei:
-
Asthma
-
chronsiche Bronchitis, chronischer Husten
-
Post Covid, Long Covid
-
Räusperzwag, Schnarchen, Apnoe
-
häufige Erkältungen, verstopfte Nase, chronische Nasennebenhölenentzündungen
-
Mundtrockenheit
-
Allergien der Atemwege, Heuschnupfen
-
Unruhe, Ängste, Stress
-
chronische Müdigkeit
-
Konzentrationsstörungen
-
Verdauungsstörungen
-
Unruhe, Ängste, Stress
-
Steigerung der Leistungsfähigkeit, auch im Sport
Mehr Informationen finden Sie unter: http://buteyko-schweiz.ch/gp/index.php/Home
SERVICES
CONTACT

KONTAKT

Impulscenter Mörschwil
St. Gallerstrasse 33a
9402 Mörschwil
Öffnungszeiten:
Mo - Fr / 8-20 Uhr
info@ines-impulscenter.ch
mobile: 076 434 09 09
KONTAKTFORMULAR
ANFAHRT
Impulscenter Mörschwil
Anfahrt mit ÖV: Postauto 210/211 von St. Gallen oder Arbon/Steinach/Horn.
Bushaltestelle "Bitzi".
Anfahrt mit Auto: Parkplätze vorhanden

Parkplätze Mörschwil bitte klicken
bottom of page